Lohnabrechnung online: schneller, sicherer und sparsamer als auf Papier
Erstellen Sie Lohn- und Gehaltsdokumente digital und archivieren Sie sie GoBD-konform im DMS
Optimierte Arbeitsabläufe, reduzierte Kosten und DSGVO-konforme, revisionssichere Archivierung
Jeden Tag erreichen deutsche Unternehmen eine Flut von Dokumenten: Rechnungen, Verträge, Angebote und vieles mehr. Ein effizientes Dokumentenmanagement-System (DMS) hilft, dieses Schriftgut auffindbar abzulegen und rechtssicher zu archivieren. Während in der analogen Realität Dokumente verlegt werden, in Ordnern verschwinden und Vertragsfristen unbemerkt ablaufen, würde dies im papierlosen Büro anders laufen: Mit einem digitalen DMS würde die Suchzeit nach einem bestimmten Dokument auf wenige Sekunden reduziert werden. Und ein DMS könnte noch viel mehr Vorzüge ausspielen: Es stellt elektronische Dokumente für digitale Prozesse zur Verfügung, gewährleistet DSGVO-Konformität und hilft automatisiert, Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Die wichtigsten 5 Vorteile, warum Unternehmen ein digitales Dokumentenmanagement-System nutzen sollten, um zukunftsfähig zu arbeiten, lesen Sie in diesem Blogartikel.
Der Begriff „Dokumentenmanagement“ bezieht sich auf die systematische Verwaltung, Organisation und Speicherung von Dokumenten und Informationen in einem Unternehmen. Es umfasst alle Prozesse, die mit der Erstellung, Erfassung, Speicherung, Suche, Verteilung und Archivierung von Dokumenten verbunden sind. Das Ziel des Dokumentenmanagements ist es, die Effizienz und Produktivität zu steigern, indem der Zugriff auf Informationen erleichtert und die Verwaltung von Dokumenten vereinfacht wird. Heutzutage wird für die digitale Organisation von Dokumenten ein Dokumentenmanagement-System (DMS) verwendet.
Warum sollte ein Unternehmen ein DMS einführen? Ein DMS bietet Großunternehmen wie auch KMU vielfältige Vorteile, Funktionen und Merkmale, die den Umgang mit dokumentenbasierten Prozessen vereinfachen und deutlich effizienter gestalten. Das spart vor allem Zeit und Geld, bringt aber auch jede Menge (Rechts-)Sicherheit mit sich:
Was leistet ein DMS? Eine effektive Dokumentenverwaltung ist wichtig für optimale Arbeitsprozesse und einen einfachen Zugriff auf wichtige Informationen. Ein gut strukturiertes DMS-System erfasst Dokumente digital, speichert diese sicher und stellt diese bei Bedarf schnell auffindbar zur Verfügung. Schritt für Schritt werden Dokumente hierbei durch verschiedene Phasen geleitet – von der Erfassung über die Indexierung bis hin zur Archivierung – und bieten dadurch eine umfassende Lösung für die Dokumentenorganisation.
Was sind die Vorteile eines DMS? Ein gut durchdachtes Dokumentenmanagement-System kann Unternehmen in vielerlei Hinsicht unterstützen – doch welche konkreten Mehrwerte bietet es wirklich? Die Antworten darauf lohnen einen genaueren Blick, denn ein DMS kann weit mehr bewirken, als man auf den ersten Blick vermuten würde:
Einer der größten Vorteile einer DMS-Software ist die Effizienzsteigerung in der Dokumentenverwaltung. Durch den schnellen Zugriff auf digitale Dokumente können Mitarbeiter Informationen innerhalb von Sekunden finden, was die Arbeitsabläufe erheblich beschleunigt. Automatisierte Workflows helfen, Routineaufgaben zu optimieren und die Bearbeitungszeiten zu verkürzen, sodass sich Teams auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können. Mit der DMS-Einführung sind Unternehmen in der Lage, ihre Produktivität zu maximieren und Reaktionszeiten auf Anfragen deutlich zu verbessern.
Die DMS-Integration bringt signifikante Kostenersparnisse mit sich. Durch die Reduzierung von Papier- und Druckkosten entfällt nicht nur der Materialaufwand, sondern auch die Notwendigkeit für physische Archivierungslösungen. Zudem optimieren die digitalisierten Arbeitsprozesse die Ressourcennutzung und minimieren die Notwendigkeit für teure Lagerflächen, was insgesamt zu einer Ersparnis führt. Diese finanziellen Vorteile sind für viele Unternehmen ein starkes Argument, ein DMS-System einzuführen.
Ein weiterer Vorteil eines DMS ist die Verbesserung der Zusammenarbeit im Team. Mit einer zentralisierten Dokumentenbearbeitung können mehrere Benutzer gleichzeitig an denselben Dateien arbeiten, was die Effizienz und den Austausch von Ideen fördert. Nachvollziehbare Änderungen sorgen dafür, dass alle Teammitglieder über den aktuellen Stand der Dokumente informiert sind, während die plattformübergreifende Nutzung einen einfachen Zugriff von verschiedenen Geräten und Standorten ermöglicht. Dies sind essentielle Aspekte für vorteilhaftes digitales Dokumentenmanagement, besonders in einer zunehmend mobilen Arbeitswelt.
Ein DMS bietet eine erhöhte Sicherheit für Unternehmensdokumente. Durch festgelegte Zugriffsrechte und Berechtigungen können Unternehmen sicherstellen, dass nur autorisierte Personen auf sensitive Informationen zugreifen. Zudem gewährleistet die sichere Speicherung und regelmäßige Backups der Daten den Schutz vor Datenverlust. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind nicht nur für den Schutz vertraulicher Informationen wichtig, sondern auch für die Einhaltung von DSGVO-konformen Praktiken, die in der heutigen digitalen Landschaft unverzichtbar sind.
Die Compliance und rechtliche Sicherheit sind entscheidende Vorteile eines DMS. Unternehmen können sicherstellen, dass sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen, insbesondere im Hinblick auf die Aufbewahrungsfristen und die revisionssichere Archivierung von Dokumenten. Ein gut implementiertes DMS hilft, alle erforderlichen Aufzeichnungen korrekt zu verwalten und kann im Falle von Audits oder rechtlichen Anforderungen als vertrauenswürdige Quelle dienen. Dies minimiert das Risiko von Bußgeldern und rechtlichen Auseinandersetzungen und ist ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidungsfindung für den Einsatz eines Dokumentenmanagement-Systems.
Kunden, die mit paperless solutions als Reseller des DMS-Systems d.velop documents zusammenarbeiten, profitieren von einer Vielzahl von Vorteilen:
Ein digitales Dokumentenmanagement-System (DMS) bietet zahlreiche Vorteile, die Unternehmen helfen, effizienter und produktiver zu arbeiten. Durch die Automatisierung von Prozessen und die revisionssichere, DSGVO-konforme Archivierung wird der Zugriff auf Dokumente optimiert und gleichzeitig die Einhaltung von Aufbewahrungsfristen sichergestellt. Angesichts der Herausforderungen in der heutigen Geschäftswelt ist der Einsatz eines DMS unerlässlich, um Kosten zu senken, die Zusammenarbeit zu fördern und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.
Lassen Sie uns Ihr vertrauensvoller Partner bei der Digitalisierung Ihrer Dokumente sein. Zusammen
verwirklichen wir Ihr Projekt mit Leidenschaft und Professionalität.
Die Implementierung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) kann je nach Unternehmensgröße und Komplexität der Geschäftsprozesse zwischen einigen Wochen bis hin zu mehreren Monaten dauern, wobei der Aufwand für Schulungen, Datenmigration und Anpassungen an die individuellen Abläufe variiert. Die Vorteile eines DMS liegen in der Steigerung der Produktivität und Effizienz durch verbesserte Ablage, automatisierte Workflows, revisionssichere Archivierung und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO und den GoBD, was zu einer signifikanten Fehlervermeidung und einem hohen Einsparungspotenzial führt.
Ja, ein DMS (Dokumentenmanagement-System) kann nahtlos in bestehende Softwarelösungen und Systeme integriert werden, was zahlreiche Vorteile bietet, darunter die revisionssichere Verwaltung von Dokumenten, die Erfüllung von Archivierungsfristen und Aufbewahrungsfristen, sowie die DSGVO-Konformität. Durch die Implementierung eines DMS profitieren Unternehmen von einer ganzheitlichen Softwarelösung, die die Bearbeitung und das Wissensmanagement optimiert, Informationen effizienter verwaltet und die Buchhaltung sowie andere Akteure im digitalen Umfeld unterstützt.
Die Kosten für ein DMS (Dokumentenmanagement-System) variieren je nach Anbieter und Funktionsumfang, wobei auch laufende Gebühren für Wartung und Support anfallen können. Die Vorteile eines DMS sind vielfältig: Sie bieten eine revisionssichere, DSGVO-konforme Datenbank zur Verwaltung digitaler Dokumente, verbessern das Wissensmanagement und unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung von Aufbewahrungsfristen, während sie gleichzeitig als ganzheitliche Softwarelösung zur Steigerung der Effizienz und zur Minimierung von DMS-Nachteilen beitragen.
Ja, Ihre Dokumente in einem DMS (Dokumentenmanagement-System) sind in der Regel sicher, da die Vorteile eines digitalen Dokumentenmanagements wie revisionssichere Speicherung, DSGVO-Konformität und die Einhaltung von Aufbewahrungsfristen umfassenden Schutz bieten. Zudem ermöglichen DMS-Systeme eine effiziente Verwaltung und Nachverfolgbarkeit von Dokumenten, was die Vorteile des ECM (Enterprise Content Management) weiter verstärkt.
Erstellen Sie Lohn- und Gehaltsdokumente digital und archivieren Sie sie GoBD-konform im DMS
Mit der richtigen Aktenstruktur die Effizienz und Sicherheit steigern und Kollaboration ermöglichen
E-Rechnungen erfüllen gesetzliche Anforderungen, senken Kosten und fördern die Nachhaltigkeit